Die Bedeutung Chinas für die Weltwirtschaft ist immens, was man u.a. an den umfangreichen Wirtschaftsbeziehungen erkennt. So ist eine chinesische Fach- oder Führungskraft in Deutschland nichts Exotisches mehr. Doch trotz aller Wirtschaftsbeziehungen gibt es offenkundige kulturelle Unterschiede, die sich insbesondere im Führungsalltag bemerkbar machen, z.B. im Kommunikationsverhalten zu den Mitarbeitern. Ein klarer Fall für Coaching – doch auch hier gilt es, kulturelle Feinheiten zu beachten und v.a. zu verstehen, wie ein chinesischer Manager denkt.

weitere Informationen