
Veranstaltungshinweis: „Shaping Future Cities“ Dialog —Verbindung von Innovationszentren: Nanjing – München
5. November, 15:00 bis 18:00
Am 5. November ab 15 Uhr veranstaltet die Stadt Nanjing die Wirtschaftskonferenz „Shaping Future Cities“ Dialog — Verbindung der Innovationszentren Nanjing – München“ im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im nachfolgenden Einladungstext der Stadt Nanjing. Anmeldefrist ist der 2. November.
Einladungstext der Stadt Nanjing:
In einer Zeit, die von technologischer Transformation und dem weltweiten Streben nach Nachhaltigkeit geprägt ist, vernetzen sich führende Städte weltweit zunehmend miteinander – sie teilen gemeinsame Visionen, Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit.
Sowohl Nanjing als auch München sind Städte, in denen Geschichte und Innovation aufeinandertreffen. Mit einer über tausendjährigen kulturellen Tradition haben sich beide weit über ihre historischen Wurzeln hinaus zu international anerkannten Zentren für Technologie, Industrie und wissenschaftliche Exzellenz entwickelt.
Heute präsentiert sich Nanjing als dynamisches Zentrum in der wirtschaftsstarken Jangtse-Delta-Region Chinas – mit Schwerpunkten in den Bereichen High-End-Fertigung, Informationstechnologie, grüne Entwicklung und Biomedizin. München hingegen gilt als führender Standort, an dem weltbekannte Unternehmen aus den Branchen Automobil, Fertigung, Lebenswissenschaft, Finanzen, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Halbleiter angesiedelt sind. Beide Städte stehen an der Spitze der technologischen Transformation, und spiegeln die strategische Abstimmung von Deutschlands „Industrie 4.0“ mit Chinas Initiativen „Made in China 2025“ und „China Standards 2035“ wider.
Im Laufe der Jahre haben Nanjing und München ihre Beziehungen durch industrielle Kooperation, wissenschaftlichen Austausch und Innovationsprojekte kontinuierlich vertieft. Auf dieser Grundlage zielt der „Shaping Future Cities“ Dialog — Verbindung von Innovationszentren: Nanjing–München darauf ab, die praktische Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen weiter zu stärken. Es gilt, nachhaltige Industrie, Mobilität und Gesundheitstechnologien durch den Austausch zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft voranzutreiben, und gemeinsame Visionen in greifbare Ergebnisse und gemeinsames Wachstum umzusetzen.