Lade Veranstaltungen

Die einstige Werkbank der Welt gilt heute als globaler Innovator und erobert mit „Made in China“ in immer mehr Branchen die internationalen Märkte.

Gleichzeitig zeigen sich chinesische Anbieter im Inland äußerst erfinderisch, wenn es darum geht, neue Services zu kreieren und zu kommerzialisieren. Dabei entstehen Innovationen, die das Potential haben, China auch im Bereich der Softpower an die weltweite Spitze zu führen.

Ob Kurzvideos, Shoppingtrends, Computerspiele oder heißbegehrte Kuscheltier-Anhänger – mit popkulturellen Exporten könnte es China zu gelingen, sein Image zu steigern und japanischen Mangas und K-Pop Konkurrenz zu machen.

Im Rahmen unseres kommenden Webseminars „Softpower vom Fließband? Produktinnovation und Serviceexzellenz Made in China“ beleuchtet Jonas Polfuß, Marketing-Professor an der IU Internationale Hochschule, Chinas kommerzielle sowie pop- und interkulturelle Innovationskraft. Darüber hinaus geht er der Frage nach, wie es chinesische Unternehmen schaffen, Ideen aus aller Welt kreativ weiterzuentwickeln und was deutsche Firmen von den Produktideen und der Servicekultur im Reich der Mitte lernen können.

Das Webseminar findet am 10. November von 8.30 – 9.30 Uhr über ZOOM statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 €, für Mitglieder des Chinaforums ist die Teilnahme kostenfrei.

Anmeldeschluss ist der 6. November.

Anmeldung