Lade Veranstaltungen

Die Welt verändert sich – und damit die Spielregeln für internationale Unternehmen in China. Mit seinem eigenständigen, technologiegetriebenen Ökosystem wird China immer mehr zum Taktgeber von Innovation. Doch der Konsum stockt. Davon sind auch deutsche Firmen, sowohl im Industrie-, als auch im Konsumbereich betroffen.

Hinzu kommen die Zölle der USA, geopolitische Spannungen, lokaler Wettbewerb und sinkende Preise. Durch Handelsbarrieren und technologische Entkopplung geraten bewährte Geschäftsmodelle zunehmend unter Druck und erfordern ein Umdenken in der Chinastrategie.

Im Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Zwischen Konsumstau und Handelsschranke – bleiben deutsche Firmen in China auf der Strecke?“ beschreibt Christian Sommer, CEO & Chairman des German Centre Shanghai, die veränderte Rolle Chinas im globalen Innovationswettbewerb und die Reaktion deutscher Unternehmen auf Systemunterschiede und Handelskonflikte.

Mit seiner 30-jährigen Chinaerfahrung spannt er den Bogen von den Leitlinien der Politik zur täglichen Geschäftspraxis sowie zur allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung und skizziert die aktuellen Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen im Chinageschäft.

Der Chinaforum Breakfast Club findet am 23. Mai von 9.00 – 10.30 Uhr in der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg statt.

Im Anschluss besteht bei einem gemeinsamen Frühstück die Möglichkeit, sich mit dem Referenten und den Teilnehmern auszutauschen und Kontakte für das Chinageschäft zu knüpfen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 45 €, für Mitglieder des Chinaforums 35 €. Diese ist an der Tageskasse in bar zu entrichten.

Anmeldeschluss ist der 20. Mai.

Anmeldung