Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Sommer naht, und mit ihm steigen die Temperaturen. Die Bäume stehen in sattem Grün, die Open-Air-Cafés füllen sich mit Leben, und im Obstkorb glänzen wieder runde Wassermelonen. In dieser besonderen Jahreszeit laden wir dich herzlich zu einem einmaligen Begegnungsmoment mit der chinesischen Kalligraphie ein – einem „Ichi-go Ichi-e“ der Schriftkunst.

Die chinesische Kalligraphie ist eine traditionelle Kunstform, bei der chinesische Schriftzeichen mit dem Pinsel auf Reispapier oder ähnlichen Materialien geschrieben werden. Doch sie ist weit mehr als nur ein Mittel der schriftlichen Kommunikation – sie ist ein Ausdruck innerer Stimmungen, ein Tanz von Tinte und Pinsel, durchdrungen von Rhythmus, Gefühl und Atem. Wie der Kalligraph Cai Yong bereits in der Östlichen Han-Dynastie schrieb: „Schreiben ist ein Loslassen. Wer schreiben will, muss erst Herz und Geist befreien, seiner Natur freien Lauf lassen – erst dann kann die Schrift lebendig werden.“ Kalligraphie ist der unverfälschte Ausdruck des Herzens.

An diesem Sommerabend laden wir dich ein, gemeinsam mit uns den Alltag für einen Moment loszulassen, den Pinsel zur Hand zu nehmen und in eine ruhige, freudvolle und kontemplative Welt der Kunst einzutauchen.

In unserem 90-minütigen Workshop nutzen wir traditionelle chinesische Kalligraphiewerkzeuge, lernen die richtige Haltung des Pinsels sowie grundlegende Schreibtechniken. Auf dem Reispapier spüren wir dem Rhythmus und der Ausdruckskraft der Linien nach. Zum Abschluss gestalten wir – unter Anleitung unserer Lehrkraft – eine eigene kleine Arbeit auf chinesischem Fächerpapier oder klassischem Xuan-Papier.

Über die Lehrkraft:

Li Ran, Grafikdesignerin, Illustratorin und Kalligrafie-Lehrerin. Sie liebt alles Schöne im Leben – egal, ob groß oder klein, nützlich oder scheinbar nicht. Von klein auf lernte sie das Schreiben bei ihrem Vater. Aus der anfänglichen Neugier für Pinsel, Tusche, Papier und Tuschestein entwickelte sich eine Lebensweise: Die Kalligrafie wurde für sie der Weg, Geduld und Konzentration zu üben – und im Stillen den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erfahren. Seit 2022 gibt sie Privatstunden in chinesischer Kalligrafie am Konfuzius-Institut München. Sie liebt es, gemeinsam mit ihren Schüler*innen anhand alter Schriftvorlagen und Tintenwerke in den Dialog mit den Kalligrafen vergangener Zeiten zu treten, mit Geduld in der Welt von Pinsel und Tusche zu üben und die Schönheit der Tradition und des Lebens zu entdecken.


Zur Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich – komm einfach zum Konfuzius-Institut München!

Anmeldung