Konfuzius-Institut München: Theorie und Praxis der Wahr- und Weissagung im chinesischen Sprachraum
13. Dezember 2024, 19:30
| KostenlosReferent: Prof. Dr. Michael Lackner
Die frühesten schriftlichen Dokumente der chinesischen Zivilisation sind die sogenannten „Orakelknochen“, auf denen Fragen und Wünsche des Herrscherhauses festgehalten wurden. Von ca. dem 13. Jahrhundert v. Chr. bis heute hat die Wahrsagung eine kontinuierlich bedeutende Rolle in China gespielt. Im Laufe der Zeit wurde eine große Vielfalt an Methoden entwickelt, um die Zukunft zu deuten.
Der Vortrag wird anhand von Objekten aus einer Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg im Jahr 2021 verschiedene Techniken vorstellen und dabei auf europäische Parallelen hinweisen. Darüber hinaus wird die komplexe Haltung der chinesischen Elite zu diesen Praktiken beleuchtet, exemplarisch dargestellt durch die Äußerungen des bedeutenden Gelehrten Ji Yun 紀昀 (1724–1805).
Über den Referenten:
Prof. Dr. Michael Lackner ist Senior Professor für Sinologie und Sprecher der Kollegforschungsgruppe „Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.