

Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen: Chinas High-Speed Rail: Ein Modell für die Zukunft?
10. Oktober, 19:00 bis 21:00
| KostenlosDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem DB-Museum einen Informations- und Diskussionsabend über den Bahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr in der Volksrepublik China. Im Fokus steht zum einen das größte Hi-Speed-Netz der Welt, das seit der Eröffnung der ersten Strecke im Jahr 2003 auf 48.000 Kilometer Länge angewachsen ist. Es soll aber auch um die Frage gehen, ob dieses Modell für andere Regionen der Welt wie etwa Europa als Vorbild dienen kann. Der Abend beinhaltet einen Film über Chinas Hochgeschwindigkeitsverkehr, einen kurzen Vortrag zum Thema von Florian Gau, (Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden), und eine anschließende Diskussionsrunde mit Expert:innen aus Bahnbetrieb, Bahnindustrie und Bahnforschung.
Programm
Filmvorführung: „From the Green Train to the Fuxing Bullet Train“
Impulsvortrag von Florian Gau (TU Dresden): „Vergangenheit bis Ist-Zustand: Hochgeschwindigkeitsverkehr“
Diskussionsrunde mit
Sergej Samjatin (Leiter Vertrieb International bei DB Systemtechnik)
Gerhard Knienieder (Geschäftsführer der Firma EMUGE Präzisionswerkzeuge)
Norbert Schäfer (Vorstandsvorsitzender des regionalen Verkehrstechnik-Netzwerks Cluster Neuer Adler (CNA), ehemals Sachverständiger für Sicherungs-Leittechnik mit dem Schwerpunkt European Train Control System)
Florian Gau (Lehrstuhl für Verkehrssicherungstechnik der TU Dresden)
Moderation: Dr. Rainer Mertens (Deutsche Bahn Museum)